
Unsere Produkte
Jedes Jahr zum großen Fest erfreuen wir uns am festlich geschmückten, leuchtenden und herrlich riechenden Tannenbaum. Er bildet den strahlenden Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes. Zu den Klassikern gehören die Nordmanntanne, die Blaufichte und die Rotfichte. Wir bieten alle Baumsorten in verschiedenen Größen. Doch welcher Christbaum ist der richtige für Sie?
Nordmanntanne
(Abies nordmanniana)

Die Nordmanntanne wird bis zu 50m hoch. Sie hat einen dichten Wuchs, eine dunkle, tiefgrüne Farbe und hebt sich mit ihren weichen und breiten Nadeln hervor. Die Nadeln sind nicht stechend, oberseits glänzend dunkelgrün und unterseits hellgrün.
Eigenschaften
![]() |
Geeignet für den Innenbereich |
![]() |
Wärmeresistent |
![]() |
nicht stechende Nadeln |
Heimatgebiete:
Türkei, Kaukasusländer
Standort:
Licht: sonnig bis absonnig; Bodenart: sandig-lehmig bis lehmig-tonig; Nährstoffgehalt: normal bis hoch; Boden-pH: schwach sauer bis alkalisch; Bodenfeuchte: frisch bis feucht.
Ansprüche:
Empfindlich gegenüber Bodenverdichtung; verträgt schwach alkalischen Boden, sehr frosthart. Bevorzugt Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nicht rauchhart Liebhaberpflanze, junge Pflanzen gegen Ostwind und Wintersonne schützen, kein Schnittbedarf. Licht: sonnig bis absonnig.
Wuchs:
50m hoch, Durchmesser 7m-10m
Blätter:
Starre linealische Nadeln mit abgerundeter Spitze und verbreiterter runden Basis, ganzrandig. An der Nadeloberseite dunkelgrün, unterseits bläulichgrün. Größe: 2-3,5cm lang und 0,2-0,3cm breit. Nadelanordnung bürstenförmig.
Blüte:
Blütezeit: IV-V. Schöne leuchtend rote männliche Blüte, einzeln oder zu mehreren in den Achseln der oberen Nadeln, hängend. Die weibliche Blüte ist rötlich, einhäusig, aufrecht, endständig, länglich.
Früchte:
Braune, harzige Zapfen 15-20cm lang, 2-4cm breit mit dreieckigem Samen auf dünnem, hellbraunem Flügel. Form: zylindrisch, aufrecht mit breit kegelförmigen Samenschuppen. Deckschuppen vorragend und umgebogen.
Rinde:
Hellgraue bis mittelgraue Borke, ziemlich glatt. Alte Borke silbergrau (graubraun in den Rissen), körnig mit flachen Furchen.
Wurzeln:
Tiefwurzler
Blaufichte
(Picea pungens)

Die Blaufichte wird bis zu 30m hoch. In ihren verschiedenen Farbtönen von hellgrün bis stahlblau ist die Blaufichte ein besonderer Baum. Ein leichter Duft und eine einmalige Farbe. Die bläulich-grünen Nadeln sind vorne scharf zugespitzt.
Eigenschaften
![]() ![]() |
Geeignet für den Innen- & Außenbereich |
![]() |
Kälteresistent |
![]() |
stechende Nadeln |
Heimatgebiete:
Westliches Nordamerika, Östliches Nordamerika
Standort:
Licht: sonnig bis absonnig, Temperatur: normal bis kalt, Bodenfeuchte: extrem trocken bis feucht, Bodenstruktur: fest bis locker, Bodengründigkeit: flachgründig bis sehr tiefgründig, Bodenqualität: mittel, pH-Wert: 6.0 bis 8.0
Ansprüche:
Stadtklima: resistent, Industrie: resistent. Erträgt Trockenheit sehr gut.
Wuchs:
Wuchshöhe: bis 30m, Wuchsbreite: 6m bis 8m, Wuchsformen: breit, waagerecht, dicht, übergeneigt, überhängend, etagenartig
Blätter:
Immergrüne, scharf zugespitzte, starre Nadeln, 2-3.cm lang, 0,1cm breit. Bläulich grün. Nadelanordnung nach allen Seiten abstehend.
Blüte:
Blütezeit IV-V, weibliche Blüte blass grün, männliche Blüte rötlich. Blüten erscheinen nach 10-15 Jahren im oberen Kronenbereich.
Früchte:
Länglich zylindrische, hängende, braune Zapfen, bis zu 10cm lang. Schuppen dünn, biegsam, wellig ausgerandet. Zapfen fallen erst im 2. Jahr ab.
Rinde:
Hellgraue Borke, jung graubraun, asymmetrisch schuppig.
Wurzeln:
Tiefwurzler, feines Wurzelsyste
Rotfichte
(Picea abies)

Die Rotfichte wird bis zu 40m hoch und zeichnet sich durch einen schmalen kegelförmigen Wuchs aus. Sie verführt mit ihrem angenehmen Duft und strahlt mit ihren dunkelgrünen, kurzen Nadeln. Die kurzen Nadeln sind vorwärtsgerichtet.
Eigenschaften
![]() |
Geeignet für den Außenbereich |
![]() |
Kälteresistent |
![]() |
stechende Nadeln |
Heimatgebiete:
Mittel-, Nordeuropa
Standort:
Licht: vollsonnig bis absonnig, Temperatur: normal bis kalt, Bodenfeuchte: trocken bis feucht, Staunässe: resistent, Bodengründigkeit: flachgründig bis tiefgründig, Verdichtung: resistent, pH-Wert: 5.0-8.0
Ansprüche:
Sonne bis Halbschatten; kühl-luftfeucht, frosthart; frisch bis feucht; auf allen durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Substraten, auf schweren Böden wind-wurfgefährdet. Empfindlich gegen Luftverschmutzung und Salz.
Wuchs:
Wuchshöhe: 30 m bis 40 m, Wuchsbreite: 6 m bis 8 m, baumartig, kegelförmig, Wuchsformen: bogig, waagerecht, dicht, aufrecht, aufgerichtet, etagenartig, durchgehender Stamm.
Blätter:
Immergrüne, zugespitzte, sehr steife Nadeln, 1-2,5cm lang, 0,1cm breit. Dunkelgrün. Nadelanordnung unterseits gescheitelt
Blüte:
Blütezeit IV-V, Deckblätter hellgelb, männliche Blüte rot, beim Verstäuben gelb, weibliche Blüte leuchtend purpurn.
Früchte:
Zylindrisch, hängende, hellbraune Zapfen, bis zu 15cm lang. Schuppen dünn, Rand wellig. Erst im Frühjahr den Samen freilassend.
Rinde:
Graubraune oder dunkelgraue Borke, jung rotbraun, alt ablösend in asymmetrische Plättchen.
Wurzeln:
Flachwurzler, feines, weitreichendes Wurzelsystem


Schnittgrün & Tannenzweige
Neben den Tannenbäumen bieten wir auch frisches Schnittgrün und Tannenzweige. Die Zweige der Fichten und Normanntannen sind beliebt wegen ihrer frischen, grünen Farbe. Sie können sowohl für Innendekorationen als auch für Kränze, Gestecke oder zum Abdecken von Pflanzen verwendet werden. Bei uns erhalten Sie Schnittgrün und Tannenzweige in verschiedenen Größen und Formen, einzeln oder im praktischen Handbund zur Weiterverarbeitung.

Beste Wachstumsbedingungen im Sauerland
Leuchtendes Grün in allen Facetten, weite Wiesen, dichte Wälder und sprudelnde Bäche. Das Sauerland besteht aus einer abwechslungsreichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier bei uns im südlichen Sauerland herrschen optimale geologische und klimatische Bedingungen für die Christbaumzucht. Blaufichten, Rotfichten und Nordmanntannen können hier hervoragend gedeihen. Seit dem systematischen Anbaubeginn von Weihnachtsbäumen in den 1980er Jahren hat sich das Sauerland mit 18.000 ha Weihnachtsbaumkulturen zum größten Anbaugebiet in Europa entwickelt. Die Mittelgebirgsregion ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Das meiste Gestein entstand während des Devons, als das ganze Gebiet ein seichtes Meer war. Aus diesem Grund sind Schiefer, Sandstein, Grauwacken und Kalkstein die häufigsten Gesteine. Dieser mineral- und nährstoffreiche Boden sorgt für gesunde und qualitativ hochwertige Weihnachtsbäume. Die Wetterbedingungen sorgen zudem für einen prachtvollen und gleichmäßigen Wachstum.

Privatkunden
Wir bieten Ihnen ein breites Angebot ausgewählter Christbäume zu erschwinglichen Preisen. Als Privatkunde finden Sie während der Adventszeit auf unserem Hofverkauf in Wenden-Elben eine große Auswahl von Christbäumen aller Sorten und Größen. Hier können Sie sich in aller Ruhe Ihren Weihnachtsbaum aussuchen. Unsere Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Infos zum Hofverkauf

Geschäftskunden
Sind Sie Geschäftskunde und möchten Tannenbäume in großen Mengen abnehmen? Dann Sind Sie bei uns genau richtig! Natürlich beraten wir Sie umfassend, achten auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen. Wir finden immer die passende Lösung für Sie. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und erstellen ein individuelles Angebot.
Infos für Geschäftskunden

Individuelle Anfragen
Sie sind auf der Suche nach einem XXL-Tannenbaum für ein unvergessliches Weihnachtsfest? Bei uns erhalten Sie auf Wunsch Weihnachtsbäume bis zu einer Größe von sechs Metern. Die Bäume werden frisch für Sie geschlagen. Gerne liefern wir Ihnen den Tannenbaum in Sondergröße auch zu Ihnem Wunschort. Die Kosten varriieren je nach Entfernung und Aufwand. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf.
Kontaktinformationen